Corona - Info für unsere Gäste 2021
Istrien ist kein Risikogebiet
Istrien liegt derzeit bei einem Inzidenzwert von 4,8 und ist seit 6. Juni kein Risikogebiet mehr. In gesamt Kroatien liegt der Inzidenzwert jetzt bei 26,7. Zadar sowie die Regionen südlich von Zadar sind Risikogebiete mit einer Inzidenz über 50. (Stand 31.Juli 2021)
Aktualisierung 1.7.2021: Für die Einreise nach Istrien benötigen Sie:
- Negativen Antigen-Schnelltest max. 48 Std. alt (oder PCR-Test max. 72 Std. alt)
In Deutschland kostenfrei - ein schriftliches Ergebnis des Schnelltests erhalten Sie innerhalb von 15 Minuten und nehmen es auf die Reise mit.
oder: Impf-Nachweis (2.Impfdosis vor mind. 14 Tagen erhalten)
oder: Impf-Nachweis mit nur 1 Impfung (wenn die 1.Impfdosis mit Biontech oder Moderna zwischen 22 - höchstens 42 Tage zurückliegt oder mit Astrazeneca 22 Tage bis höchstens 84 Tage
oder: Schriftlicher Nachweis, dass Sie mindestens 11 und höchstens 180 Tage vor Anreise an Corona erkrankt waren und wieder gesund sind - Kinder unter 12 J. brauchen keinen Test, soweit Sie mit Eltern (oder Elternteil oder Erziehungsberechtigen) reisen, die die Voraussetzungen für die Einreise erfüllen.
- Bitte Reiseankündigung online auszufüllen. Sie sparen sich damit Wartezeit an der Grenze. WICHTIG: Benutzer ID bitte notieren und auf die Reise mitnehmen.
Zuverlässige, tagesaktuelle Infos finden Sie auch auf den Webseiten:
Istra.hr ADAC und auf der Webseite des Kroatischen Innenministeriums
Für die Rückreise nach Deutschland benötigen Sie:
- Negativen Antigen-Schnelltest max. 48 Std. alt (oder PCR-Test max. 72 Std. alt)
In Istrien für 100 Kuna (ca. 13 Euro) in einer mobilen Teststation machen lassen und auf die Reise mitnehmen.
oder: Impf-Nachweis (2.Impfdosis vor mind. 14 Tagen erhalten)
oder: Impf-Nachweis mit nur 1 Impfung (wenn die 1.Impfdosis mit Biontech oder Moderna zwischen 22 - höchstens 42 Tage zurückliegt oder mit Astrazeneca 22 Tage bis höchstens 84 Tage
oder: Schriftlicher Nachweis, dass Sie mindestens 11 und höchstens 180 Tage vor Anreise an Corona erkrankt waren und wieder gesund sind - Kinder unter 12 J. brauchen keinen Test, soweit Sie mit Eltern (oder Elternteil oder Erziehungsberechtigen) reisen, die die Voraussetzungen für die Einreise erfüllen.
- Eine Reiseankündigung ist bei Rückkehr aus Istrien nicht nötig. Diese wird nur bei Rückreise aus Risikogebieten verlangt. Daher bitte Ihre Buchungsbestätigung mitnehmen, damit können Sie vorweisen, dass Sie aus Istrien zurückkommen.
Weitere tagesaktuelle Infos finden Sie auf den Webseiten:
Istra.hr ADAC und auf der Webseite des Kroatischen Innenministeriums
Alle verfügbaren Tests sowie Standorte aller Corona-Teststationen finden Sie auf Istra.hr .
Für die Rückreise nach Deutschland genügt ein Antigen-Schnelltest.
HIER finden Sie alle Standorte der mobilen Teststationen für Antigen-Schnelltests in Istrien
WICHTIG: Aufgrund der begrenzten Anzahl täglicher Tests bitte mindestens 1 Tag vorher einen Termin vereinbaren und Ausweis zum Testen mitnehmen!
Den Corona-Teststand in Medulin finden Sie am Hafen:
Sie biegen an der Hauptstraße nach dem Supermarkt Konzum rechts ab. Das Test-Häuschen liegt direkt hinter dem Supermarkt, wo sich auch der Hart-Sportplatz befindet.
Kosten: Für den Antigen-Schnelltest bezahlen Sie derzeit 100 Kuna (ca. 13 Euro).
Der Corona-Teststand in Liznjan befindet sich am Fußballplatz Liznjan.
Wenn Sie von Medulin nach Liznjan fahren kommen Sie direkt am Fußballplatz vorbei.
Kosten: Für den Antigen-Schnelltest bezahlen Sie derzeit 100 Kuna (ca. 13 Euro).
Auf istra.hr finden Sie wichtige Hinweise und Telefonnummern zur Kontaktaufnahme bei Verdacht auf Corona.
Der Transit ist frei. Österreich muss ohne Aufenthalt auf dem schnellsten Weg durchquert werden (kurze Zwischenstopps sind erlaubt). Für Slowenien gelten die gleichen Bestimmungen wie für Kroatien. Falls Sie Übernachtungen in Slowenien planen informieren Sie sich bitte vor Anreise vorsichtshalber. Die Bestimmungen können sich ändern.
In der Corona-Echtzeitkarte können Sie sich über die Fallzahlen der Europäischen Länder (Kroatien) informieren. Eine Karte mit den einzelnen Regionen Kroatiens (hier auch ISTRIEN) sowie weitere nützliche Informationen finden Sie auf der Webseite des ADAC.
Wir empfehlen einen freiwilligen Abschluss unserer Reiserücktrittsversicherung TravelSecure der Würzburger Versicherung (Note 1 bei Stiftung Warentest).
Die TravelSecure Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung übernimmt die Stornogebühren, wenn einer der Mitreisenden beim Coronatest vor der Anreise positiv getestet wurde UND selbst ERKRANKT ist. Mit dem zusätzlichen Abschluss eines Corona-Schutzbriefes der TravelSecure können auch Kosten übernommen werden, wenn Sie selbst nicht erkrankt sind, sondern z.B. wegen einem Kontakt mit einer infizierten Personen in Quarantäne müssen. Falls Sie während des Urlaubes in Quarantäne müssen wird auch die Unterkunft und Verpflegung der Urlaubsverlängerung wegen Corona von der Versicherung bezahlt. Falls Sie nicht reisen können, weil Sie wegen eines Verdachts auf Corona für einige Tage in Quarantäne müssen werden die Kosten ebenfalls übernommen. Die Kosten werden nur dann übernommen, WENN es bei Antritt Ihrer Reise KEINE Reisewarnung gab.
Sonne, Meer und Strand erwarten Sie. Alle Strände und alle Terrassen der Restaurants sind ab Mai geöffnet. Soweit der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird besteht im Freien keine Maskenpflicht. Auf den Terrassen der Restaurants sind die Tische und Stühle vorschriftsmäßig platziert, so dass man ganz entspannt die Gastronomie genießen kann. Am Strand werden vermietete Liegestühle ebenfalls mit dem nötigen vorgeschriebenen Abstand platziert. Soweit Sie sich auf einer eigenen Decke oder auf eigenen, mitgebrachten Liegestühlen niederlassen - bitte selbst auf einen angemessenen Abstand achten!
In Istrien besteht Maskenpflicht in Banken, Supermärkten, geschlossenen Geschäften sowie im öffentlichen Verkehr. Es genügt das Tragen einer einfachen Maske - es muss keine FFP-2-Maske sein. Im Freien gibt es keine Maskenpflicht, auch nicht an der Hafenpromenade an Verkaufsbuden - soweit der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub!