Produkte, die wir nach Deutschland mitnehmen
Olivenöl: Gutes Olivenöl ist auch in Kroatien sehr teuer. Wir haben hier Tipps, wo man richtig gutes Olivenöl kaufen kann. Jedoch leider nicht zu niedrigem Preis. An der Verbindungsstraße Medulin-Pula sieht man oft Stände, wo einheimische Produkte verkauft werden. Leider haben wir hier keine Kenntnisse über die Qualität der Produkte (über Insidertipps unserer Gäste würden wir uns freuen).
Gavrilović Pastete, zum Beispiel Hühnerpastete (Pileća Pasteta). Es gibt sie in kleinen Portionsdöschen oder in der Dose. Gavrilović Ekstra Kobasica Pileca: Feine Fleischwurst aus Hühnerfleisch.
Eurocrem: Gibt es als Aufstrich oder als Tafel. Dieses Produkt gibt es schon jahrzehntelang, es erinnert die meisten Kroaten an ihre Kindheit. Eurocrem wird jetzt auch in vielen deutschen Supermärkten verkauft.
Vegeta: Haben wir früher auch mitgenommen. Inzwischen wird Vegeta (Gemüsebrühe) auch in den meisten deutschen Supermärkten verkauft. Wir verwenden Vegeta nicht nur für Suppen, sondern auch zum Würzen von Soßen, Gemüse, Nudeln und Kartoffeln. Vegeta gibt es seit 1959, inzwischen wird auch Vegeta natural angeboten (ohne Geschmacksverstärker, ohne Aromastoffe, Farbstoffe und mit noch mehr Gemüse: 30%). Vegeta natural ist in großen, deutschen Supermärkten erhältlich.
Fix für gefüllte Paprika von fant: Man gibt einen Beutel in 100 ml lauwarmes Wasser und lässt es 10 Minuten stehen. Dann vermischt man es mit 500 g gemischtem Hackfleisch und 100 g Reis. Heraus kommt eine leckere Füllung für gefüllte Paprika, die sehr schnell zubereitet ist. Man kann auch eine kleine Menge des Pulvers in die Soße geben, die dann besonders pikant schmeckt.
Kokošja juha von Podravka: Hühnersuppe, die richtig nach Huhn schmeckt, wie von Mama gemacht... Unser Tipp: Karottenscheibchen mitkochen und wenn die Suppe fertig ist, einen Teelöffel Olivenöl hineingeben. Goveđa juha von PODRAVKA: Rindssuppe mit Nudeln - eine leckere Spezialität. Inzwischen gibt es viele Suppenvarianten, die beiden Suppen von Podravka machten den Anfang - sie erinnern viele Kroaten an ihre Kindheit...
Listovi: Das sind Rollen aus hauchdünnem Teig (sie liegen im Kühlbereich). Damit macht man Pita. Selbstverständlich kann man daraus auch Apfelstrudel machen. Auch in türkischen Geschäften in Deutschland bekommt man Teigblätter, aber nicht so dünn ausgerollt wie Listovi. Listovi kann man einfrieren und nach Bedarf herausnehmen.
Domaća rakija Medenjača: Selbstgemachter Honig-Grappa. "Honig trifft Grappa" - ein Genuss mit ausgewählten Trauben und einem weichen Wildblütenhonig... Diesen Likör bekommt man ganz selten. Wenn überhaupt, dann in Medulin. Dort wird er meist selbstgemacht und bleibt den "speziellen Gästen" vorbehalten. (Unser Tipp: Bei Erkältung auch mal heiß servieren).
BiS Raumduft: Neu: In Istrien gibt es in fast allen großen Einkaufsmärkten einen ganz außergewöhnlich guten Raumduft zu kaufen, er riecht nach Seife und zugleich nach Creme und Vanille. Dieser einzigartige Duft macht unser Badezimmer zur Wellness-Oase... Drei Duftrichtungen - am besten riecht: prostora i rublja - Emotion. Meerblaue Sprühflasche - Aufkleber mit bunten Blumen.
Bei vielen Urlaubern dürfen auch typische Produkte wie Slivovic (Pflaumenschnaps) und Pelinkovac (kroatischer Magenbitter) nicht fehlen...
Falls auch Sie ein kroatisches Produkt kennen, das hier erwähnt werden sollte, schreiben Sie uns bitte...